Abgerechnet wird zum Schluss

André Winkler

Dienstwagen oder Geld? Hauptsache kompliziert.

Wie steuerliche Fallstricke aus einem Mitarbeiter-Benefit schnell ein Minusgeschäft machen – und was Unternehmen besser machen können.

28.07.2025 7 min

Zusammenfassung & Show Notes

In Folge 13 von „Abgerechnet wird zum Schluss“ nimmt sich André gemeinsam mit Steuerexpertin Steffi Bläs einem Thema an, das auf dem Papier nach einem Top-Benefit aussieht – in der Praxis aber oft teuer wird: dem Dienstwagen.
Wer glaubt, ein Firmenauto sei ein Geschenk ohne Haken, sollte dringend reinhören. Denn die Tücken liegen im Detail: geldwerter Vorteil, 1%-Regel, zusätzliche Versteuerung bei Arbeitswegen und die hohe Kunst des lückenlosen Fahrtenbuchs. Auch die vermeintlich einfache Lösung „Geld statt Auto“ bringt neue Probleme mit sich – Stichwort: volle Abgabenlast.
Steffi gibt praxisnahe Einblicke, was Arbeitgeber unbedingt vertraglich regeln sollten, welche Alternativen sinnvoll sein können (z. B. Mobilitätsbudget, Sachbezüge) und warum Beratung durch Steuerprofis bares Geld sparen kann.
Ein Muss für alle, die Dienstwagenmodelle klug, steuerlich sauber und mitarbeiterfreundlich gestalten wollen.